Auftakt zum Kommunalwahlkampf bei sonnigem Wetter

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Wochenende der Wahlkampfauftakt der Liste „FGL & Grüne“ im Kulturkiosk in Petershausen statt. Damit wurde die heiße Phase des Wahlkampfes für die Kommunal-, Kreistags- und Europawahlen am 9. Juni eingeläutet.

Die Wahlkampfkommission begrüßte die zahlreich erschienenen Kandidatinnen und Kandidaten sowie Gäste und erläuterte, welche Aufgaben in den nächsten Wochen auf alle warten. Diese reichen von der Verteilung der Flyer in die Briefkästen der Stadt über die Organisation von Marktständen bis hin zum Haustürwahlkampf.

Markus Tittelbach erläuterte die Vorteile des Tür-zu-Tür-Wahlkampfs, betonte, wie gut man im persönlichen Gespräch in Kontakt komme und vor allem ganz direkt vermitteln könne, wie wichtig der Gang zur Wahlurne grundsätzlich sei. Mit dem Format „Ein Kaffee mit …“ wolle man noch besser mit den Wählerinnen und Wählern vor Ort ins Gespräch kommen. Aber auch andere Formate wie zuletzt das Picknick auf dem Stephansplatz sind angedacht, um auf Probleme in Konstanz und mögliche Lösungen aufmerksam zu machen.

Ein großes Thema für die Grünen sind die erneuerbaren Energien. Dazu wird es einen Stadtrundgang durch Konstanz geben, bei dem der Solaringenieur Titus Zahn beispielhafte Umsetzungen zeigen wird. Außerdem ist ein Stadtspaziergang geplant, bei dem die Biologin Birgit Albert auf vorbildliche Grünflächen in Konstanz hinweisen wird. Ein besonderes Datum ist der 28. April. Ab diesem Tag darf in der Stadt plakatiert werden. Ausgerüstet mit Leitern und Kabelbindern werden die Grünen in Gruppen die ganze Nacht unterwegs sein, um Wahlplakate aufzuhängen.

Teile diesen Beitrag
Allgemein

Kürzungen beim Bus – Rückschritt für Konstanz

Ab dem 12.10.2025 treten deutliche Einschnitte im Busfahrplan in #Konstanz in Kraft – weniger Takte, schlechtere Anbindung zentraler Orte wie Bürgerbüro oder Stephansplatz. Wir als Fraktion FGL & GRÜNE sprechen uns klar gegen diese Kürzungen aus. Diese Entscheidungen konterkarieren die

Weiterlesen »
Allgemein

Wohnraummangel gefährdet Jugendhilfe in Konstanz

Beim Besuch des Linzgau KJH e.V. in Konstanz haben wir, Christiane, Soteria und Samu, die vielfältigen Betreuungsangebote und Herausforderungen vor Ort kennengelernt. Die Einrichtung fördert durch strukturierte Tagesgestaltung, pädagogische und therapeutische Hilfen die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen in schwierigen Situationen.

Weiterlesen »