Freie Grüne Liste & BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Vielen Dank für das Vertrauen!

Mit 26,63% der Stimmen bleiben wir Grüne die größte Fraktion im Gemeinderat Konstanz. Danke an alle Wähler*innen für das Vertrauen und vor allem an alle Wahlkämpfer*innen für den großen Einsatz! Wir zehn grüne Gemeinderatsmitglieder freuen uns auf die gemeinsame Arbeit in den nächsten fünf Jahren!

Die Fraktion „FGL & Grüne Konstanz“ ist ein Zusammenschluss aus Freie Grüne Liste (FGL) &  Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Konstanz. Gemeinsam für mehr Grün für Konstanz!

Unsere Mitglieder im Gemeinderat Konstanz

Unsere Themen

Vorfahrt für die Energiewende

Gemeinsam für …

Mobilität sicher & nachhaltig

Gemeinsam für …

Intakte Natur & gesundes Essen

Gemeinsam für …

Bildung, Betreuung, Bewegung

Gemeinsam für …

Viel & vielfältige Kultur

Gemeinsam für …

Jung & alt gemeinsam

Gemeinsam für …

Sozial, tolerant & bunt

Gemeinsam für …

Wohnen & Planen neu gedacht

Gemeinsam für …

Wirtschaft nachhaltig erfolgreich

Gemeinsam für …

Bleib auf dem Laufenden

  • Wir laden ein zur Ortsbegehung in der Ortsmitte Wollmatingen.  Der Entwurf für den Bebauungsplan Ortsmitte Wollmatingen wird am 3.4.2025 im TUA besprochen. Aus diesem Anlass lädt die Gemeinderatsfraktion FGL & GRÜNE am Mittwoch, 2.4.2025 zu einer Ortbegehung in Wollmatingen ein, um konkret vor Ort die Planungen im Bebauungsplan zu diskutieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Löwen, Radolfzellerstr.40.  Wir freuen uns mit euch ins Gespräch zu kommen 😊
  • 🌱 Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wir laden dich zum Entdecken ein! 🌱  Komm am 02. April zum #GrünenTisch auf dem Fuchshof in Konstanz und erfahre bei einem spannenden Hofrundgang, wie regionale Lebensmittelversorgung funktioniert! 🚜🥕🥬  Gemeinsam mit Landwirt @Florian.Fuchs und dem Ernährungsrat _konstanz diskutieren wir:
→ Wie können wir lokale Erzeuger*innen stärken? 💪
→ Was bedeutet regionale Ernährungssicherheit? 🍎
→ Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? ♻️  Start: 17 Uhr, Im Langenberg 1, Konstanz  Unsere Gemeinderätin & Landwirtin Lisa Kreitmeier ist auch dabei! 💚 Bring deine Fragen und Ideen mit!  #RegionaleLebensmittel #Nachhaltigkeit #gruenfuerKonstanz #Ernährungswende
  • Platz für Menschen 🥰 - wir haben den Projektbeschluss gefällt 👍  Am Donnerstag ist der Projektbeschluss gefallen. Der Stephansplatz wird zum Platz für Menschen.
Mit Bäumen 🌳🌲
Mit Fontainenfeld ⛲️
Mit mehr Platz für Schulkinder 🧒
Mit Sitzgelegenheiten 😊
Barrierefrei 👩‍🦽
Mit Platz für den Wochenmarkt 🍅
Mit Platz fürs Weinfest 🍷
Für eine attraktive Innenstadt.
Und angepasst an Hitze und Klimakrise. 🌍  Also: Die Umgestaltung tut uns gut 🥰  Aber wie ist das mit dem Geld? 💸  Wären wir jetzt ausgestiegen, dann:
- verlieren wir 1,3 Mio. Städtebauförderung
- müssten wir 2,5 Mio. für das im Bau befindliche Parkhaus Brückenkopf zurücküberweisen (die Verlagerung von Parkplätzen war dort Fördervorraussetzung)
- verlieren wir rund 1,0 Mio. Fördermittel und privaten Investitionen für den Ausbau der E-Lade-infrastruktur in der Altstadt. Denn wir haben die Förderung dort nur wegen unserem Verkehrsberuhigungskonzept bekommen. Dann müsste die Stadt das selbst finanzieren.  Insgesamt würden wir praktisch 4,8 Mio. an externen Mitteln verlieren, weil diese drei Förderungen vom Stephansplatz abhängen. Bei prognostizierten Kosten von 4,8 Mio. wird klar: Wir hätten bei einem Ausstieg kein Geld gespart.  Wir freuen uns riesig, dass wir dieses lang erwünschte Projekt endlich umsetzen 🥰
  • Wir machen uns stark für Jugendbeteiligung ❤️  Dazu laden wir gemeinsam mit @gjkonstanz am Mittwoch in die Freiräume ein. Es gibt die @jugendvertretung.konstanz , das @konstanzerschuelerparlament und seit kurzem den @jugendkreisrat_konstanz - das sind wichtige Formate mit denen wir Jugendlichen Mitsprache ermöglichen. Aber was können wir noch für junge Menschen in Konstanz tun? Darüber wollen wir mit euch sprechen.  Am Mittwoch, 12. März, 19:30 in den Freiräumen (Hofhalde) in der Altstadt.
  • Natur- und Landschaftsschutz: Einfach selber machen 👩‍🌾🌱🍎  Unsere Streuobstwiesen sind Hotspots der Artenvielfalt. Aber wir müssen sie pflegen. In diesem Kurs zeigen unsere Grünen in Litzelstetten, wie das geht und wie wir uns um unsere Kulturlandschaft kümmern können.  Für die Anmelsundung und Details meldet euch gerne direkt bei litzelstetten@gruene-konstanz.de
Wir laden ein zur Ortsbegehung in der Ortsmitte Wollmatingen.  Der Entwurf für den Bebauungsplan Ortsmitte Wollmatingen wird am 3.4.2025 im TUA besprochen. Aus diesem Anlass lädt die Gemeinderatsfraktion FGL & GRÜNE am Mittwoch, 2.4.2025 zu einer Ortbegehung in Wollmatingen ein, um konkret vor Ort die Planungen im Bebauungsplan zu diskutieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Löwen, Radolfzellerstr.40.  Wir freuen uns mit euch ins Gespräch zu kommen 😊
Wir laden ein zur Ortsbegehung in der Ortsmitte Wollmatingen. Der Entwurf für den Bebauungsplan Ortsmitte Wollmatingen wird am 3.4.2025 im TUA besprochen. Aus diesem Anlass lädt die Gemeinderatsfraktion FGL & GRÜNE am Mittwoch, 2.4.2025 zu einer Ortbegehung in Wollmatingen ein, um konkret vor Ort die Planungen im Bebauungsplan zu diskutieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Löwen, Radolfzellerstr.40. Wir freuen uns mit euch ins Gespräch zu kommen 😊
4 Tagen ago
View on Instagram |
1/5
🌱 Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wir laden dich zum Entdecken ein! 🌱  Komm am 02. April zum #GrünenTisch auf dem Fuchshof in Konstanz und erfahre bei einem spannenden Hofrundgang, wie regionale Lebensmittelversorgung funktioniert! 🚜🥕🥬  Gemeinsam mit Landwirt @Florian.Fuchs und dem Ernährungsrat _konstanz diskutieren wir:
→ Wie können wir lokale Erzeuger*innen stärken? 💪
→ Was bedeutet regionale Ernährungssicherheit? 🍎
→ Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? ♻️  Start: 17 Uhr, Im Langenberg 1, Konstanz  Unsere Gemeinderätin & Landwirtin Lisa Kreitmeier ist auch dabei! 💚 Bring deine Fragen und Ideen mit!  #RegionaleLebensmittel #Nachhaltigkeit #gruenfuerKonstanz #Ernährungswende
🌱 Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wir laden dich zum Entdecken ein! 🌱 Komm am 02. April zum #GrünenTisch auf dem Fuchshof in Konstanz und erfahre bei einem spannenden Hofrundgang, wie regionale Lebensmittelversorgung funktioniert! 🚜🥕🥬 Gemeinsam mit Landwirt @Florian.Fuchs und dem Ernährungsrat _konstanz diskutieren wir: → Wie können wir lokale Erzeuger*innen stärken? 💪 → Was bedeutet regionale Ernährungssicherheit? 🍎 → Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? ♻️ Start: 17 Uhr, Im Langenberg 1, Konstanz Unsere Gemeinderätin & Landwirtin Lisa Kreitmeier ist auch dabei! 💚 Bring deine Fragen und Ideen mit! #RegionaleLebensmittel #Nachhaltigkeit #gruenfuerKonstanz #Ernährungswende
7 Tagen ago
View on Instagram |
2/5
Platz für Menschen 🥰 - wir haben den Projektbeschluss gefällt 👍  Am Donnerstag ist der Projektbeschluss gefallen. Der Stephansplatz wird zum Platz für Menschen.
Mit Bäumen 🌳🌲
Mit Fontainenfeld ⛲️
Mit mehr Platz für Schulkinder 🧒
Mit Sitzgelegenheiten 😊
Barrierefrei 👩‍🦽
Mit Platz für den Wochenmarkt 🍅
Mit Platz fürs Weinfest 🍷
Für eine attraktive Innenstadt.
Und angepasst an Hitze und Klimakrise. 🌍  Also: Die Umgestaltung tut uns gut 🥰  Aber wie ist das mit dem Geld? 💸  Wären wir jetzt ausgestiegen, dann:
- verlieren wir 1,3 Mio. Städtebauförderung
- müssten wir 2,5 Mio. für das im Bau befindliche Parkhaus Brückenkopf zurücküberweisen (die Verlagerung von Parkplätzen war dort Fördervorraussetzung)
- verlieren wir rund 1,0 Mio. Fördermittel und privaten Investitionen für den Ausbau der E-Lade-infrastruktur in der Altstadt. Denn wir haben die Förderung dort nur wegen unserem Verkehrsberuhigungskonzept bekommen. Dann müsste die Stadt das selbst finanzieren.  Insgesamt würden wir praktisch 4,8 Mio. an externen Mitteln verlieren, weil diese drei Förderungen vom Stephansplatz abhängen. Bei prognostizierten Kosten von 4,8 Mio. wird klar: Wir hätten bei einem Ausstieg kein Geld gespart.  Wir freuen uns riesig, dass wir dieses lang erwünschte Projekt endlich umsetzen 🥰
Platz für Menschen 🥰 - wir haben den Projektbeschluss gefällt 👍 Am Donnerstag ist der Projektbeschluss gefallen. Der Stephansplatz wird zum Platz für Menschen. Mit Bäumen 🌳🌲 Mit Fontainenfeld ⛲️ Mit mehr Platz für Schulkinder 🧒 Mit Sitzgelegenheiten 😊 Barrierefrei 👩‍🦽 Mit Platz für den Wochenmarkt 🍅 Mit Platz fürs Weinfest 🍷 Für eine attraktive Innenstadt. Und angepasst an Hitze und Klimakrise. 🌍 Also: Die Umgestaltung tut uns gut 🥰 Aber wie ist das mit dem Geld? 💸 Wären wir jetzt ausgestiegen, dann: - verlieren wir 1,3 Mio. Städtebauförderung - müssten wir 2,5 Mio. für das im Bau befindliche Parkhaus Brückenkopf zurücküberweisen (die Verlagerung von Parkplätzen war dort Fördervorraussetzung) - verlieren wir rund 1,0 Mio. Fördermittel und privaten Investitionen für den Ausbau der E-Lade-infrastruktur in der Altstadt. Denn wir haben die Förderung dort nur wegen unserem Verkehrsberuhigungskonzept bekommen. Dann müsste die Stadt das selbst finanzieren. Insgesamt würden wir praktisch 4,8 Mio. an externen Mitteln verlieren, weil diese drei Förderungen vom Stephansplatz abhängen. Bei prognostizierten Kosten von 4,8 Mio. wird klar: Wir hätten bei einem Ausstieg kein Geld gespart. Wir freuen uns riesig, dass wir dieses lang erwünschte Projekt endlich umsetzen 🥰
2 Wochen ago
View on Instagram |
3/5
Wir machen uns stark für Jugendbeteiligung ❤️  Dazu laden wir gemeinsam mit @gjkonstanz am Mittwoch in die Freiräume ein. Es gibt die @jugendvertretung.konstanz , das @konstanzerschuelerparlament und seit kurzem den @jugendkreisrat_konstanz - das sind wichtige Formate mit denen wir Jugendlichen Mitsprache ermöglichen. Aber was können wir noch für junge Menschen in Konstanz tun? Darüber wollen wir mit euch sprechen.  Am Mittwoch, 12. März, 19:30 in den Freiräumen (Hofhalde) in der Altstadt.
Wir machen uns stark für Jugendbeteiligung ❤️ Dazu laden wir gemeinsam mit @gjkonstanz am Mittwoch in die Freiräume ein. Es gibt die @jugendvertretung.konstanz , das @konstanzerschuelerparlament und seit kurzem den @jugendkreisrat_konstanz - das sind wichtige Formate mit denen wir Jugendlichen Mitsprache ermöglichen. Aber was können wir noch für junge Menschen in Konstanz tun? Darüber wollen wir mit euch sprechen. Am Mittwoch, 12. März, 19:30 in den Freiräumen (Hofhalde) in der Altstadt.
4 Wochen ago
View on Instagram |
4/5
Natur- und Landschaftsschutz: Einfach selber machen 👩‍🌾🌱🍎  Unsere Streuobstwiesen sind Hotspots der Artenvielfalt. Aber wir müssen sie pflegen. In diesem Kurs zeigen unsere Grünen in Litzelstetten, wie das geht und wie wir uns um unsere Kulturlandschaft kümmern können.  Für die Anmelsundung und Details meldet euch gerne direkt bei litzelstetten@gruene-konstanz.de
Natur- und Landschaftsschutz: Einfach selber machen 👩‍🌾🌱🍎 Unsere Streuobstwiesen sind Hotspots der Artenvielfalt. Aber wir müssen sie pflegen. In diesem Kurs zeigen unsere Grünen in Litzelstetten, wie das geht und wie wir uns um unsere Kulturlandschaft kümmern können. Für die Anmelsundung und Details meldet euch gerne direkt bei litzelstetten@gruene-konstanz.de
4 Wochen ago
View on Instagram |
5/5
  • Wir laden ein zur Ortsbegehung in der Ortsmitte Wollmatingen.  Der Entwurf für den Bebauungsplan Ortsmitte Wollmatingen wird am 3.4.2025 im TUA besprochen. Aus diesem Anlass lädt die Gemeinderatsfraktion FGL & GRÜNE am Mittwoch, 2.4.2025 zu einer Ortbegehung in Wollmatingen ein, um konkret vor Ort die Planungen im Bebauungsplan zu diskutieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Löwen, Radolfzellerstr.40.  Wir freuen uns mit euch ins Gespräch zu kommen 😊
  • 🌱 Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wir laden dich zum Entdecken ein! 🌱  Komm am 02. April zum #GrünenTisch auf dem Fuchshof in Konstanz und erfahre bei einem spannenden Hofrundgang, wie regionale Lebensmittelversorgung funktioniert! 🚜🥕🥬  Gemeinsam mit Landwirt @Florian.Fuchs und dem Ernährungsrat _konstanz diskutieren wir:
→ Wie können wir lokale Erzeuger*innen stärken? 💪
→ Was bedeutet regionale Ernährungssicherheit? 🍎
→ Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? ♻️  Start: 17 Uhr, Im Langenberg 1, Konstanz  Unsere Gemeinderätin & Landwirtin Lisa Kreitmeier ist auch dabei! 💚 Bring deine Fragen und Ideen mit!  #RegionaleLebensmittel #Nachhaltigkeit #gruenfuerKonstanz #Ernährungswende
  • Platz für Menschen 🥰 - wir haben den Projektbeschluss gefällt 👍  Am Donnerstag ist der Projektbeschluss gefallen. Der Stephansplatz wird zum Platz für Menschen.
Mit Bäumen 🌳🌲
Mit Fontainenfeld ⛲️
Mit mehr Platz für Schulkinder 🧒
Mit Sitzgelegenheiten 😊
Barrierefrei 👩‍🦽
Mit Platz für den Wochenmarkt 🍅
Mit Platz fürs Weinfest 🍷
Für eine attraktive Innenstadt.
Und angepasst an Hitze und Klimakrise. 🌍  Also: Die Umgestaltung tut uns gut 🥰  Aber wie ist das mit dem Geld? 💸  Wären wir jetzt ausgestiegen, dann:
- verlieren wir 1,3 Mio. Städtebauförderung
- müssten wir 2,5 Mio. für das im Bau befindliche Parkhaus Brückenkopf zurücküberweisen (die Verlagerung von Parkplätzen war dort Fördervorraussetzung)
- verlieren wir rund 1,0 Mio. Fördermittel und privaten Investitionen für den Ausbau der E-Lade-infrastruktur in der Altstadt. Denn wir haben die Förderung dort nur wegen unserem Verkehrsberuhigungskonzept bekommen. Dann müsste die Stadt das selbst finanzieren.  Insgesamt würden wir praktisch 4,8 Mio. an externen Mitteln verlieren, weil diese drei Förderungen vom Stephansplatz abhängen. Bei prognostizierten Kosten von 4,8 Mio. wird klar: Wir hätten bei einem Ausstieg kein Geld gespart.  Wir freuen uns riesig, dass wir dieses lang erwünschte Projekt endlich umsetzen 🥰

Sei dabei!

Hast du Ideen für unsere Arbeit im Konstanzer Gemeinderat oder Fragen an uns Grüne in Konstanz? Dann kontaktiere uns über das Kontaktformular.

Du möchtest unsere politische Arbeit für Konstanz mit einer Spende unterstützen? Dann findest Du unten unsere Kontodaten – Vielen Dank! Natürlich erhältst du eine Spendenquittung! 

Freie Grüne Liste Konstanz
Sparkasse Bodensee
IBAN: DE43690500010000075598
BIC: SOLADES1KNZ

Skip to content